
Praxisplus – Fachübergreifende Medizin mit Herz in Iserlohn
UNSERE PRAXISPHILOSOPHIE
Praxisplus steht für moderne, ganzheitliche Medizin: Wir kombinieren Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Psychiatrie, Psychosomatik, Chirotherapie und Suchttherapie unter einem Dach – für eine schnelle, umfassende Versorgung ohne Umwege. Unsere Patientinnen und Patienten profitieren von kurzen Wegen, direkter Kommunikation und einem eingespielten Team, das körperliche und seelische Gesundheit in Einklang bringt.
Neben der medizinischen Expertise legen wir besonderen Wert auf persönliche Betreuung, Empathie und Respekt. Unser Ziel ist es, Menschen mit akuten und seelischen Beschwerden, Abhängigkeitserkrankungen oder psychosozialem Unterstützungsbedarf individuell und nachhaltig zu begleiten.
FACHÜBERGREIFENDE BEHANDLUNG AUS EINER HAND
Bei Praxisplus erhalten Sie alle wichtigen Leistungen unter einem Dach. Unser Team arbeitet interdisziplinär und entwickelt gemeinsam mit Ihnen individuelle Therapiekonzepte – für körperliche und seelische Stabilität.
KURZE WEGE UND ENGE KOOPERATION MIT KLINIKEN
Durch die enge Zusammenarbeit mit regionalen Gesundheitseinrichtungen und Partnern können bei Bedarf weiterführende Behandlungen schnell und koordiniert eingeleitet werden. So ermöglichen wir eine lückenlose und gut abgestimmte medizinische Versorgung.
NIEDERSCHWELLIGE ANGEBOTE OHNE HAUSARZTBINDUNG
Unsere Angebote richten sich an Menschen ohne festen Hausarzt oder mit komplexen Beschwerden. Sie erhalten bei uns unkompliziert und schnell Hilfe in akuten Situationen.
ERFAHRENES, VIELSPRACHIGES TEAM
Unser Team verfügt über langjährige Erfahrung und vielfältige sprachliche Kompetenzen. So können wir eine barrierearme, vertrauensvolle Kommunikation sicherstellen – auch ohne Sprachbarrieren.
PERSÖNLICHE UND EMPATHISCHE BETREUUNG
Wir legen besonderen Wert auf eine respektvolle, zugewandte und individuelle Betreuung. Sie stehen im Mittelpunkt – wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen.

Bei Praxisplus Iserlohn steht nicht nur die medizinische Versorgung im Mittelpunkt, sondern der Mensch in seiner Gesamtheit. Wir verstehen uns als Partner an Ihrer Seite – in akuten gesundheitlichen Situationen ebenso wie bei psychosozialen Belastungen. Unser Ziel ist es, Ihnen mit fachlicher Kompetenz, Empathie und einer individuellen Betreuung den Weg zu mehr Lebensqualität zu erleichtern.
Dank unserer fachübergreifenden Zusammenarbeit können wir Ihre körperlichen und seelischen Bedürfnisse ganzheitlich erfassen und passende Lösungen entwickeln. Dabei setzen wir auf kurze Wege, direkte Kommunikation und ein persönliches Miteinander. Ihr Vertrauen spornt uns täglich an, die bestmögliche medizinische und menschliche Unterstützung zu bieten – schnell, zuverlässig und auf Augenhöhe.
Ihr Vertrauen ist unser Antrieb
UNSER TEAM KENNENLERNEN


Mit über 35 Jahren Erfahrung in der hausärztlichen Versorgung und einem besonderen Schwerpunkt in der suchtmedizinischen Betreuung steht Frau Dr. Harbrink-Schlegel für den menschlichen und fachlichen Kern von Praxisplus. Als ärztliche Leitung verbindet sie langjährige Praxis mit Engagement für sozial benachteiligte Patient:innen, Prävention und Aufklärung – insbesondere im Bereich HIV durch PrEP. Ihr Anspruch: eine medizinische Versorgung, die nicht nur behandelt, sondern versteht.
Als zentrale Ansprechperson für interdisziplinäre Zusammenarbeit sorgt sie gemeinsam mit dem gesamten Team dafür, dass Patient:innen individuell, empathisch und auf Augenhöhe begleitet werden.
Dr. med. Martina Harbrink-Schlegel
Ärztliche Leitung

UNSER TEAM KENNENLERNEN
Nichtärztliche Ambulanzleitungen
Unsere nichtärztlichen Ambulanzleitungen sorgen für einen reibungslosen Ablauf in der ambulanten Versorgung. Mit organisatorischem Geschick, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Empathie begleiten sie Patient:innen durch den Behandlungsprozess und sind zentrale Ansprechpersonen im interdisziplinären Team.

Andreas Schmidt, Betriebsfachwirt(FH)
Ganzheitliche Organisation der Ambulanz mit kaufmännischem Schwerpunkt
Kira Mischeck, B.A. Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin
Verantwortliche Leitung der PSB sowie administrative Organisation der Ambulanz